Satelliten made in Würzburg

Ausflug zum Zentrum für Telematik am 17. Juli

Am Donnerstag, den 17. Juli, besuchte eine Gruppe technikinteressierter Schüler verschiedener Jahrgangsstufen das Zentrum für Telematik am Hubland. Der freiwillige Ausflug richtete sich an diejenigen, die sich besonders für moderne Technologien wie Drohnen, Satelliten und Automatisierung begeistern.

Am Donnerstag, den 17. Juli, besuchte eine Gruppe technikinteressierter Schüler verschiedener Jahrgangsstufen das Zentrum für Telematik am Hubland. Der freiwillige Ausflug richtete sich an diejenigen, die sich besonders für moderne Technologien wie Drohnen, Satelliten und Automatisierung begeistern.

Im Zentrum für Telematik am Hubland erhielten die Schüler spannende Einblicke in aktuelle Forschungs- und Entwicklungsprojekte. Während einer rund 120-minütigen Führung durch den Geschäftsführer Daniel Eck lernten sie, wie Kleinsatelliten entwickelt werden und wie diese zur Erdbeobachtung eingesetzt werden. Besonders beeindruckend war, dass die Informationen direkt von den dort tätigen Ingenieurinnen und Ingenieuren vermittelt wurden – anschaulich, praxisnah und auf Augenhöhe. Das Highlight: die Schüler hatten die Gelegenheit einen echten Satelliten in der Hand zu halten, dessen baugleicher Bruder bereits im Weltall kreist. Eine einmalige Erfahrung bei Stückkosten im mittleren Millionenbereich.

Die Rückmeldungen der Schüler fielen durchweg positiv aus. Viele zeigten sich begeistert von der Verbindung zwischen Forschung und realer Anwendung. Insgesamt war es ein gelungener Ausflug, der Interesse an Technik und Wissenschaft weiter gefördert hat.

Wir bedanken uns beim ZfT und insbesondere bei Daniel Eck, der uns so herzlich empfangen hat.

Volker Saß & David Maas

Zurück