Sicherheitspolitik im Klassenzimmer – Jugendoffizier der Bundeswehr zu Gast an der Jakob-Stoll-Schule

Am 29. April 2025 war Hauptmann Laurin Sachße erstmals als Referent an der Jakob-Stoll-Schule zu Gast. In einem 90-minütigen Vortrag informierte der Jugendoffizier der Bundeswehr die Schülerinnen und Schüler der Klasse 10a über das Thema Sicherheitspolitik.
Der Hauptmann gestaltete die Veranstaltung interaktiv und begann mit einem Frage-Antwort-Spiel, um den erweiterten Sicherheitsbegriff greifbar zu machen. Die 31 Jugendlichen beteiligten sich engagiert und setzten sich intensiv mit den Grundprinzipien deutscher Sicherheitspolitik sowie mit internationalen Sicherheitsstrukturen wie der NATO und der EU auseinander.
„Unsere Demokratie braucht gut und richtig informierte Bürgerinnen und Bürger“, betonte Sachße und regte die Jugendlichen dazu an, ihre eigenen Informationsquellen kritisch zu hinterfragen. Besonders das Thema Falsch- und Desinformation wurde als eine der größten Herausforderungen der kommenden Jahre thematisiert.
Der Besuch des Jugendoffiziers leistete einen wertvollen Beitrag zur politischen Bildung und förderte das Verständnis für sicherheitspolitische Zusammenhänge im europäischen und globalen Kontext.