Am 8. Juli 2025 unternahmen die Klassen 10 a, b und c der Jakob-Stoll-Realschule einen eindrucksvollen Schulausflug mit dem Bus zum Deutsch-Deutschen Museum Mödlareuth.
09.07.2025: Endlich ist der Tag unserer Stolpersteinverlegung gekommen. Die Klassen 9c und 9d haben sich im Geschichtsunterricht mit den Biographien des Ehepaars Dannenberg beschäftigt, deren Stolpersteine im Rahmen der 35. Verlegung am Berliner Platz 4 nun der Öffentlichkeit übergeben wurden.
In den letzten Monaten war bei uns musikalisch wieder viel geboten. Auf der Seite der Bandklassen und Schulbands gibt es die Berichte darüber zu lesen.
Im Jahr 2016 kam sie ohne Deutschkenntnisse nach Deutschland – sechs Jahre später verlässt sie die Jakob-Stoll-Realschule als beste Absolventin ihres Jahrgangs mit einem beeindruckenden Notendurchschnitt von 1,08.
Am 30. April war es endlich so weit: Die Freude und Aufregung waren groß, als 30 Schülerinnen und Schüler der zehnten Klassen der Jakob-Stoll-Realschule ihre Austauschpartnerinnen und -partner von der Wiesbaden High School willkommen hießen.
Die Woche vor den Weihnachtsferien verlief für die 6.Klassen der Jakob-Stoll-Realschule anders als üblich. Statt Deutsch und Englisch standen spannende Versuche und tolle Erlebnisse in und außerhalb der Schule auf dem Programm.
Es war eine besondere Politikstunde an der Jakob-Stoll-Schule: Im Rahmen eines multimedialen medienpädagogischen Projekts hatten wir Sophia Scheder von der Mainpost als Expertin zu Gast im Unterricht.
Am 19. Dezember 2024 verwandelte sich die Turnhalle der Jakob-Stoll-Realschule in Würzburg Zellerau in eine Arena der Freude, des Teamgeistes und des ehrgeizigen Wettkampfs.