Unsere OGS-Gemeinschaft zwischen Fasching und Ostern war von viel Spaß, Lachen und besonderer Aktionen geprägt. Neben Lerninhalten und Hausaufgaben standen natürlich auch zahlreiche Freizeitaktivitäten im Mittelpunkt.
Das Datum war zufällig gewählt und hätte nicht passender sein können: Am 18.3.2024, dem deutschlandweiten Start des Online-Organspenderegisters, besuchte Peter Schlauderer die Ethikschüler der 10. Klassen, um mit ihnen über das Thema Organspende zu sprechen.
Auch die Stoller hat das grüne Fieber gepackt, das zu Ehren des heiligen St.Patrick weltweit Gebäude im grünen Licht erstrahlen lässt und gigantische Paraden mit sich bringt.
Mit großer Begeisterung haben Schüler aus den evangelischen und katholischen Religionsgruppen ihre Kreativität eingesetzt, um den Bewohnern der AWO im Marie-Juchacz-Haus in der Jägerstraße eine besondere Osterüberraschung zu bereiten.
„Was möchte ich mal werden?“ Um auf diese Frage eine Antwort zu finden, fand am 12. März 2024 unser jährlicher Berufsorientierungstag an der Jakob-Stoll-Schule statt.
Die Klasse 5b unternahm am 13.03.2024 einen Ausflug in die Stadtbücherei Würzburg, um an einem Podcast-Workshop teilzunehmen. Die Schüler erstellten kleine Podcasts zu geeigneten Textstellen aus ihrer Klassenlektüre oder zu anderen kurzen Texten.
Im Februar fuhren 27 interessierte Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Kulturclubs mit dem Zug nach Frankfurt, um sich die moderne, immersive Ausstellung der Kunstwerke des weltberühmten Künstlers Claude Monet ansehen zu können.
Am 1. Februar 2024 bekamen unsere 6. Klassen Besuch aus Frankreich! Annaelle le Bayon, europäische Freiwillige beim Partnerschaftsreferat des Bezirks Unterfranken, sprach mit jeder Klasse eine Stunde französisch und gewährte den Schülerinnen und Schülern Einblick in die französische Kultur.
Am 26. November 2024 besuchte die evangelische Religionsgruppe 9abcd der Jakob-Stoll Schule das Shalom Europa in Würzburg, ein bedeutendes Zentrum für jüdische Kultur und Geschichte. Im Mittelpunkt ihres Besuchs stand der Synagogenraum der orthodoxen Synagoge.
Nun schon zum zweiten Mal haben sich die Nachmittagshelden aufgemacht, das SPIELI zu erkunden. Am Mittwoch, 06.11.2024 trafen sich 34 unserer Kleinsten, um gemeinsam zum Kinderzentrum zu laufen.
In unserem Schaukasten neben dem Klassenzimmer C06 haben sich einige interessante Sachquellen, Repliken (Nachbildungen), Duplikate oder moderne Dinge versteckt. Was sich dahinter verbirgt erfahrt ihr mit folgendemRätsel.
In diesem Herbst ist es wieder soweit: Schüler aller Klassenstufen, die den katholischen und evangelischen Religionsunterricht besuchen, setzten sich gemeinsam ans Werk, um liebevoll gestaltete Herbstkarten für die Senioren der AWO zu basteln.