Bereits zum siebten Mal wurde an der Jakob-Stoll-Schule der Soziale Tag durchgeführt. Ziel des Sozialen Tages ist es, dass sich die Schülerinnen und Schüler sozial und ehrenamtlich für andere Jugendliche engagieren.
Oder für die, die nicht Französisch sprechen: Guten Tag, Straßburg! Vom 23. auf den 24. Oktober konnten wir gemeinsam als Französischzweig mit unseren Französischlehrerinnen Frau Bey-Outten und Frau Kunz diese wundervolle Stadt im Elsass besuchen.
Am 12.10.2023 wurde im Juliusspital in offiziellem Rahmen die Jakob-Stoll-Schule mit dem Berufswahl-SIEGEL für herausragende Leistungen in der beruflichen Orientierung ausgezeichnet.
Unsere Jakob-Stoll-Schule ist um eine Attraktion reicher. Die Wände der Schulcontainer, die den Eingangsbereich der Schule flankieren, wurden unter der künstlerischen Leitung von Kommunikationsdesigner Daniel Ebert und der pädagogisch-organisatorischen Begleitung von Kunsterzieherin Susanne Debold neu gestaltet.
Auch im aktuellen Schuljahr konnten wir wieder das Projekt ‚Zammgrauft‘ in Zusammenarbeit mit der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt in allen vier siebten Klassen unserer Schule durchführen.
Wir – die Klasse 7b – haben am 17.03.2022 zum Abschluss des großen Themas Mittelalter im Deutsch- und Geschichtsunterricht mit den Lehrkräften Frau Winheim und Frau Bonfig einen Unterrichtsgang zur Festung Marienberg gemacht.
Endlich war es wieder soweit - Nachdem in den letzten Jahren aufgrund der Pandemie diese lieb gewordene Tradition nicht stattfinden konnte, freuten wir uns alle darauf, wieder die beiden Klassensieger der drei sechsten Klassen ins „Vorleserennen“ zu schicken.