An der Jakob-Stoll-Realschule in Würzburg können sich Schülerinnen und Schüler der 9. Jahrgangsstufe ab sofort erstmals für eine freiwillige Abschlussprüfung im Fach Informationstechnologie anmelden.
Die Jakob-Stoll-Schule hatte diesem Schuljahr die besondere Gelegenheit, eine Kooperation mit der Würzburger TGW einzugehen und konnte eine sog. Sportarbeitsgemeinschaft (SAG) 'Basketball' für Schülerinnen anbieten.
Nachdem die Klasse 6a im Geschichtsunterricht die Themen Altsteinzeit, Jungsteinzeit und Metallzeit behandelt hatte, stand für diese die Exkursion zur Festung Marienberg an.
Vorlesen verbindet: Unter diesem Motto luden die Schülerinnen und Schüler der 10a gemeinsam mit ihrer Deutschlehrkraft Frau Bonfig die Klasse 1c der Fanny-Koenig-Grundschule im Zuge des bundesweiten Vorlesetages am 19.11.2021 ein.
unter diesem Motto konnten unsere Schülerinnen und Schüler der siebten Jahrgangsstufe im Rahmen des Unterrichts Ernährung und Gesundheit an den Aktiv-Wochen des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus teilnehmen.
Die 5., 6., 7. und 9. Religionsklassen zeigen ihre Verbundenheit mit dem AWO-Seniorenheim, das sich gleich um die Ecke von unserer Schule in der Jägerstraße befindet.
Am Mittwoch, den 22. Januar, verwandelte sich unsere Schule in ein kleines Stück Frankreich, als wir gemeinsam den Deutsch-Französischen Tag feierten. Dieses besondere Ereignis erinnert an die Unterzeichnung des Élysée-Vertrags im Jahr 1963, der die Freundschaft zwischen Deutschland und Frankreich begründete.
Am 14. Januar 2025 wagte sich die Klasse 7a trotz eiskalter Temperaturen auf den Weg zur Festung Marienberg in Würzburg. Gut eingepackt starteten die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihren Lehrkräften an der Schule, um das Museum für Franken zu besuchen.
Am 14. Januar 2025 verwandelte sich die Jakob-Stoll-Realschule in Würzburg-Zellerau in einen lebendigen Marktplatz der Berufsinformation und Inspiration.