Am 8. Juli 2025 unternahmen die Klassen 10 a, b und c der Jakob-Stoll-Realschule einen eindrucksvollen Schulausflug mit dem Bus zum Deutsch-Deutschen Museum Mödlareuth.
09.07.2025: Endlich ist der Tag unserer Stolpersteinverlegung gekommen. Die Klassen 9c und 9d haben sich im Geschichtsunterricht mit den Biographien des Ehepaars Dannenberg beschäftigt, deren Stolpersteine im Rahmen der 35. Verlegung am Berliner Platz 4 nun der Öffentlichkeit übergeben wurden.
In den letzten Monaten war bei uns musikalisch wieder viel geboten. Auf der Seite der Bandklassen und Schulbands gibt es die Berichte darüber zu lesen.
Im Jahr 2016 kam sie ohne Deutschkenntnisse nach Deutschland – sechs Jahre später verlässt sie die Jakob-Stoll-Realschule als beste Absolventin ihres Jahrgangs mit einem beeindruckenden Notendurchschnitt von 1,08.
Am 30. April war es endlich so weit: Die Freude und Aufregung waren groß, als 30 Schülerinnen und Schüler der zehnten Klassen der Jakob-Stoll-Realschule ihre Austauschpartnerinnen und -partner von der Wiesbaden High School willkommen hießen.
Am 30. September wagten wir (9b Werken) es, im Rahmen des Werkunterrichtes mit unserer Werklehrerin Frau Seelmann-Wurm, einen Unterrichtsgang zur Mainfranken-Messe zu unternehmen.
Ein besonderes Angebot wurde durch die Handwerkskammer unter der Führung von Frau Silke Waterstrat (Projektmitarbeiterin der HWK) durchgeführt. Sie stellte einige Handwerksberufe in Form eines Workshops mit praktischen Arbeitsphasen vor.
Impressionen vom Programm "Brücken bauen" - In den Sommerferien hatten unsere Schüler im Rahmen des Programms "Brücken bauen" unter anderem die Möglichkeit sich im Handwerk zu orientieren. Dazu fand, initiiert von der Handwerkskammer Unterfranken, das Projekt „Einfach mal machen – Handwerksberufe live!“ statt.